Leanblend schaut bei jedem Thema, wie sich dieses am besten vermitteln lässt. Die Mischung besteht dann nicht einfach pauschal aus Seminar + E-Learning, sondern auch aus einer sorgfältigen Zusammenstellung an Trainingsmethoden bzw. Didaktik, Medien und Formaten.
E-Learning - Präsenzschulung - E-Learning - Workshop - E-Learning - Follow-up
Daten, Fakten, ... werden per E-Learning oder je nach Inhalten auch als PDF zur Verfügung gestellt, bevor es mit dem esten Live-Training los geht. So wird im Präsenztraining keine wertvolle Zeit verschwendet, sondern es kann direkt mit dem Praxistraining los gehen.
Der Umfang und der Ablauf des Blended Learning-Trainings richtet sich nach dem Thema und den Teilnehmern. Denn Sie erhalten für Ihren Bedarf ein individuelles Schulungskonzept.
Neben der didaktisch sinnvollen Vermittlung der Inhalte setzt Learnblend auf darauf, Lernbereitschaft, Offenheit, Motivation und auch Lern-Kompetenz bei den Teilnehmern zu fördern. Alle Inhalte werden interaktiv und praxisorientiert mit Möglichkeiten zum Transfer in den Abeitsalltag vermittelt. Auf reine Präsentationen („Frontalunterricht“) wird verzichtet. Übungen finden in kleinen Gruppen statt. Hand-outs sind selbstverständlich. Hierfür kommen auch effiziente Methoden aus NLP und Mentaltraining zum Einsatz.
Alle Ihre Ressourcen - Ihr Budget - wird für sinnvolle, didaktisch aufbereitete Lernprogramme verwendet.
D. h. jedes Lernmodul wird neu entwickelt, und zwar richtet sich der Aufbau nach den Lernzielen und dem Anwendungsgebiet. In anderen Worten: Die Inhalte werden nicht in ein bestimmtes Schema hineingepresst und es wird gänzlich auf eine reine (passive) Präsentationsform und einen rein linearen Ablauf verzichtet.
- praxisorientierte Szenarien
- Interaktion und Übungen, direkt auf den Arbeitsalltag bezogen
- Verzweigte Lernpfade
- Verschiedene Medien und Anforderungsstufen, sodass für jeden Lerner etwas dabei ist.
Screen-Captures, Audio, Video, Animationen etc. werden dann integriert, wenn es für den Wissenserwerb einen klaren Vorteil gibt.
Ansonsten wird auf aufwändige Medienproduktion verzichtet, welche zwar Ihr Budget schrumpfen und die Produktionszeit in die Höhe schnellen lässt - den Lernern - und damit Ihnen - aber keinen wirklich Vorteil bietet. Im Gegenteil. Studien haben ergeben, dass Lerner von Hochglanz-Lernumgebungen, vielen Videos und Audio eher genervt sind, wenn die Inhalte nicht entsprechend hochwertig und effizient vemittelt werden. Besonders wenn Lernende gezwungen sind, zu warten, bis der Sprecher ausgeredet hat, obwohl der Inhalt entweder als vollkommen irrelevant oder durch und durch bekannt empfunden wird, wirkt sich dies mehr als nachhaltig auf die Motivation und damit auf den Lernerfolg aus.
- budgetfreundliche Lernpogramme mit Relevanz und Praxisbezug, mit 1A-Didaktik und individuellen Lernpfaden
- verschiedene Medien, welche dem Bedarf/Anforderungen des Inhalts entsprechen.
Fordern Sie mein Beraterprofil einfach direkt an oder vereinbaren Sie einen Kennenlern-Termin:
s.schumacher@learnblend.de
Ich biete Workshops bzw. Inhouse-Schulungen rund um E-Learning und Blended Learning an.
Erfahren Sie mehr